Im Jahr 1998 entwickelten die Mikrobiologen Morten Reeslev und Morten Miller im Rahmen eines von der dänischen Regierung geförderten Forschungsprojektes der Universität Kopenhagen das mittlerweile patentierte MycoMeter®-Testverfahren. Das Messprinzip des Tests basiert auf einer quantitativen, enzymatischen Bestimmung der Biomasse von Schimmelpilzen bzw. auf dem Nachweis und der Quantifizierung eines Enzyms, das in Myzelien und Sporen von Schimmelpilzen zu finden ist. Die Aktivität wird mit Hilfe eines Substrates gemessen, das beim Abbau durch das Enzym einen fluoriszierenden Stoff (Fluorophor) freisetzt.
Gemeinsam mit der allscreen GmbH ist dieses Verfahren nun endlich als Allscreen-Test auch für den deutschen Markt verfügbar. Der Allscreen-Test findet Anwendung bei der Prüfung und Dokumentation von Schimmelpilzvorkommen, zum Beispiel beim Screening von Baustoff- und Gebäudeoberflächen oder der Qualitätskontrolle nach ausgeführter Sanierungsarbeit. Der Vorteil an dem Oberflächen-Testverfahren: Der Test kann vom Anwender unkompliziert, günstig und schnell durchgeführt werden – mit einem eindeutigen Ergebnis.
Mit dem Allscreen-Test können Sie feststellen, ob und in welchem Umfang in einem Gebäude Schimmel vorhanden ist. Mit Hilfe des Tests lässt sich die Schadschwelle definieren, ab der gezielte Bekämpfungsmaßnahmen erforderlich werden. Zudem dokumentiert der Test nach durchgeführten Sanierungsmaßnahmen die mikrobiologische Schädlingsfreiheit bzw. gibt einen korrekten Zustandsnachweis.
Zur Durchführung sämtlicher Maßnahmen im Rahmen der korrekten Analyse Ihrer Testergebnisse arbeitet Allscreen mit den Experten des zertifizierten Allscreen-Labors in Norddeutschland zusammen. So können wir Ihnen eine normenkonforme, anerkannte und ordnungsgemäße Auswertung Ihres Tests garantieren.
Die von Ihnen eingesandten Proben werden von uns nach der Auswertung in drei Kategorien unterteilt:
Kategorie A („grün“): Das Schimmelpilzniveau liegt nicht über dem Normalniveau. Die Oberfläche ist sauber und die Sporenkonzentration minimal. In diesem Fall benötigen Sie keine Hilfe.
Kategorie B („gelb“): Das Schimmelpilzniveau liegt über dem Normalniveau, was auf hohe Sporenkonzentration beispielsweise im Staub oder auf einen alten, ausgetrockneten Schimmelpilzbefall zurückzuführen ist.
Kategorie C („rot“): Das Schimmelpilzniveau liegt so deutlich über dem Normalniveau, dass auf ein aktives Schimmelpilzwachstum geschlossen werden kann. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Hotline – wir vermitteln Ihnen umgehend professionelle Hilfe!
![]() |
WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT |
![]() |
EINFACHE DURCHFÜHRUNG |
![]() |
SCHNELLE ANALYSE |
![]() |
KOSTENVORTEIL |
Die allscreen GmbH vertreibt den MycoMeter®-Test exklusiv auf dem deutschen Endverbrauchermarkt als Lizenzprodukt des dänischen Unternehmens MycoMeter.